Workshops Pflanzenfarben
Einführung in die Gewinnung und Anwendung lokaler Pflanzenfarben
Blaufärben mit Indigo und Shibori
Natürlich Färben mit Gemüseabfällen aus Küche und Garten
Die Künstlerin und Textildesignerin Anette Rega aus Osnabrück arbeitet seit 2 Jahren ausschließlich mit Pflanzenfarben und natürlichen Pigmenten.
Um ihre Begeisterung mit anderen zu teilen, bietet sie ab Frühjahr 2021 folgende Workshops hier in der alten Gärtnerei von Blumen Kersten an.
Weitere Informationen folgen ab Ende 2020 auf ihrer in Bearbeitung stehenden Website www.anetterega.de.
1. Einführung in die Gewinnung und Anwendung lokaler Pflanzenfarben
Bist du neugierig, wie du mit Blüten, Blättern und Wurzeln aus dem Garten und vom Feld haltbare Farben zum Malen, Färben und Drucken herstellen kannst? Du erfährst, wie du Stoff und Papier vorbereitest und modifizierst, um eine individuelle Farbpalette zu gestalten.
2. Blaufärben mit Indigo und Shibori
Indigo gehört zu den ältesten natürlichen Farbpigmenten der Welt. Du erfährst mehr über das Blaufärben und über die japanische Färbetechnik Shibori, mit der du durch unterschiedliche Falt- und Abbindetechniken Muster auf Stoff und Papier bringen kannst.
3. Natürlich Färben mit Gemüseabfällen aus Küche und Garten
Aus Zwiebelschalen, Avocadokernen, Brennesselblättern, Kräutern, Tee und Kaffee kannst du haltbare Farben auf Stoff und Papier bringen. Du lernst, wie das Material vorbereitet wird, um Farbe aufzunehmen, und wie du Farbtöne modifizieren kannst, um Variationen zu erzeugen.